Winter in Tramin
Winterferien auf dem Bauernhof
In den Wintermonaten werden hier im Tal die Weinreben und Apfelbäume geschnitten, für Neupflanzungen zum Teil gerodet, neue Anlagen erstellt und die Weinreben wieder gebunden. Ein neues Landwirtschaftsjahr beginnt. Die Apfelbäume bereiten sich wieder auf die Blüte vor, die je nach Witterung zwischen Anfang und Mitte April zum Blühen kommen.
Während auf den Bergen noch Schnee liegt, die Skigebiete noch geöffnet sind, dann beginnt hier im Tal entlang der Südtiroler Weinstraße der mediterrane Frühling schon viel früher als andernorts.
Eine weiße Schneedecke ist bei uns im Tal eher selten, aber trotzdem lassen sich bei herrlicher Wintersonne Spaziergänge durch die Weingüter an den Hängen zwischen Tramin und Kurtatsch, um den Kalterer See oder in die historischen Ortskerne unternehmen.
In den umliegenden Skigebieten kommen die Wintersportler voll auf Ihre Kosten. Nur 30 Autominuten entfernt haben Sie von Anfang Dezember bis April das Wintervergnügen. Eislaufen am Kalterer See oder in den umliegenden Eisstadien, Eishockeyspiele schauen, Rodeln auf verschneiten Wanderwegen, Einkehren in den Almhütten beim Wandern im Schnee und dazu die Wintersonne genießen.

Winterurlaub in Tramin an der Weinstraße
In Tramin haben wir nicht immer Schnee im Winter, trotzdem müssen Sie hier auf Skifahren, Après-Ski und Schneelandschaft nicht verzichten. Mehrere Skigebiete sind in kürzester Zeit erreichbar und sorgen in Ihrem Urlaub für Abwechslung.
Das Ski Center Latemar verbindet Südtirol mit dem Trentino: Obereggen, Pampeago und Predazzo sind die Einstiegsorte. Abwechslungsreiche, perfekt präparierte Pisten, Schneesicherheit und viele spektakuläre Veranstaltungen machen das Skigebiet Obereggen im Ski Center Latemar zu einem der beliebtesten Skigebiete Südtirols. Die Skikindergärten für die kleinen Gäste sind überall zu finden, wie auch Schneeparks für Snowboarder, die vor allem viele junge Leute anziehen.
Obereggen bietet eine große Auswahl an Après-Ski Möglichkeiten um einen fantastischen Skitag ausklingen zu lassen.
Den Einstiegsort Pampeago erreichen Sie in ca. 40 Minuten, Montan – Cavalese – Tesero – links ab: Pampeago.
Den Einstiegsort Obereggen erreichen Sie in etwas weniger als eine Stunde über Bozen ins Eggental am Fuße des Latemar.
Am Jochgrimm finden Sie ein ideales Skigebiet für Familien und Skigruppen. Damit auch jeder auf seine Kosten kommt, gibt es sowohl Anfängerpisten, als auch steile Abfahrtspisten, 60 Loipenkilometer für die Langläufer, in einem der schönsten und größten Langlaufgebiete des Alpenraums.
Jochgrimm ist nur 35 km von Tramin entfernt und leicht über Montan – Cavalese – Passo Lavaze erreichbar.
Die Alpe Cermis befindet sich inmitten der Lagorai-Kette im Fleimstal. Von Cavalese aus kommen Sie mit den Panoramagondeln zu Doss dei Laresi. Man kann den Aufstieg zum Gipfel Paion dann mit der Gondel oder dem Sessellift fortführen. Die längste und bekannteste ist die Olympia Piste (7,5 km) deren letztes Stück auch nachts mit Flutlicht beleuchtet ist.
Alpe Cermis gehört zum Skigebiet Dolomiti Superski (Sie haben die Möglichkeit mit einem einzigen Skipass 1.200 km Pisten zu entdecken).
Den Einstiegsort Cavalese erreichen Sie in ca. 30 Minuten.
Der auf 2.000 Höhenmetern gelegene Passo Rolle ist ein Alpenpass im Trentino im Fleimstal im Gebiet des Naturparks Paneveggio. Das Skigebiet am Rollepass verbindet das Fleimstal mit San Martino di Castrozza. Bei einer gemütlichen Wanderung zur Baita Segantini hat man die Dreitausender zum Greifen nahe. Das Skigebiet bietet abwechslungsreiche Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen. Es ist von Tramin aus erreichbar über Montan – Cavalese – Predazzo – Passo Rolle in ca. 45 Minuten.
Wenige Kilometer (20 km) entfernt von Tramin ist das Skigebiet Alta Val di Non am Mendelkamm. Das Skigebiet eignet sich bestens für Kinder und Skianfänger. Das Gebiet ist ebenfalls ein Erlebnis für Genießer: Winter- und Schneeschuhwanderer als auch Langläufer finden hier ideale Bedingungen.
Im Skigebiet Reinswald, einem familiären, überschaubaren und attraktiven Skigebiet, lässt es sich hervorragend Ski oder Snowboard fahren, eine Wander- oder Skitour unternehmen, von einer der längsten Naturrodelbahnen flitzen oder romantische Pferdeschlittenfahrten genießen.
Erreichbar von Tramin Richtung Bozen – Sarntal in ca. 45. Minuten.
Im Winter ist das Rittnerhorn als abwechslungsreiches Skigebiet beliebt: Breite Pisten erweisen sich als ideal für jeden, der es nicht so extrem nimmt mit dem Skifahren. Aber nicht nur die Skifahrer kommen am Rittnerhorn voll auf ihre Kosten: Viele Wanderwege sind geräumt und machen einen Spaziergang in der glitzernden Schneelandschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Auf klassische Läufer und Skater warten knapp 50 Loipenkilometer rund um das Rittner Horn.
Das Skigebiet Rittner Horn ist ca. 45 km von Tramin entfernt und über die Weinstraße Richtung Bozen einfach zu finden.

Egetmannumzug in Tramin
In Tramin hat sich einer der ältesten Fasnachtsbräuche Tirols seit 1591 erhalten, der Egetmann Umzug. In den ungeraden Jahren findet am Faschingsdienstag der Umzug durch das Dorf von Tramin statt und zieht tausende Zuschauer an, wenn die Hochzeit der Hauptfigur, des Egetmannhansl´s, gefeiert wird.
Die Kutsche des Egetmanns wird von zahlreichen Wagen, Gruppen und Gestalten begleitet, von den Schnappviehern, den reichen und armen Zigeunern, der Bauerwirtschaft, den Fischern, der Alt-Weibermühle, der Zenzi und den Oltn Weibelen, der Figuren Mann im Korb und Frau mit Zumm, dem wilden Mann, dem Grünen und Weißen Bär, den Waschweibern, den Burgelen und Burgltreibern und weiteren alten Zünften.
Beim Traminer Egetmann-Umzug dürfen nur Einheimische männlichen Geschlechtes mitwirken, 700 – 800 aktive Teilnehmer wirken mit, eine ansehnliche Zahl für ein Dörfchen mit 3200 Einwohnern.
Der Egetmann-Umzug trägt zur Erhaltung und Pflege des Brauchtums bei, bei dem das ganze Dorf mit Leib und Seele und viel „Hetz“ mitmacht und somit symbolisch der Winter ausgetrieben wird und dem Frühling Platz macht.
Er unterscheidet sich von so manchen anderen Fasnachtsveranstaltungen, er ist unmittelbar und lebendig, urwüchsig, ausgelassen und einzigartig.
Der traditionelle Egetmann Umzug wird nur alle 2 Jahre veranstaltet. In den geraden Jahren findet der Kinderumzug statt, alles im Kleinformat, ein Highlight, das man nicht versäumen sollte.
Einen Vorgeschmack auf den Egetmann-Umzug finden Sie auf www.egetmann.com

Veranstaltungen im Winter
- Weihnachtsmärkte in Bozen (25 km), Meran (50 km), Brixen (70 km), Bruneck (100 km), Sterzing (90 km), Trient (30 km)
- Kleine Weihnachtsmärkte in den Nachbarsdörfern Kaltern und Neumarkt
- Krampusumzug am 05. Dezember in Tramin
- Egetmannumzug am Faschingsdienstag in Tramin

